Is famous for a wide range of aromas and tastes. Chefs in distinguished restaurants use it in their exquisite recipes.
Unsere Geschichte
Steinmühle und Amphore
Olivenbäume sind in der Goriška brda seit Tausenden von Jahren präsent. Nach dem katastrophalen Winter 1929 verschwanden die Olivenhaine fast von den Hügeln der Goriška brda. Während des damaligen Frosts, der mehrere Tage anhielt, lagen die Temperaturen bei minus fünfzehn Grad Celsius. Dieser Frost verschonte auch die anderen Obstbäume in Goriška brda nicht. Wir ‘Brici’ stellten jedoch die Plantagen wieder her, aber nicht die Olivenbäume, da immer noch Angst vor einem weiteren Frost bestand. In Goriška brda wachsen die Olivenbäume höher als im nördlichsten und im gesamten Mittelmeerraum, was ihnen eine außergewöhnliche Qualität und ein reiches fruchtiges Aroma garantiert. Das schmeckt man bei anderen mediterranen Ölen nicht. Auch die Auszeichnungen, die Briška-Öle weltweit erhalten, bestätigen diese Qualität.
Villa EVA Olivenhain
Erst in den 1970er Jahren zeigte „Brici“ wieder Interesse am Olivenanbau.
Unter ihnen war auch unsere Familie, die einen Teil der Weinberge in Bio-Olivenhaine verwandelte.
In unseren Olivenhainen dominieren autochthone Olivensorten, nämlich Črnica und Drobnica. Um bei gemischten Ölen, sogenannten Blends oder Cuves, Spitzenergebnisse zu erzielen, haben wir auch Olivensorten angepflanzt, die einen sehr fruchtigen und aromatischen Geschmack haben. Unter ihnen dominieren Sorten wie Leccino, Maurino und Buga. In den Olivenhainen darf natürlich die ganz besondere Sorte Istrska Belica mit ihrem besonderen Aroma und ihrer würzigen Note nicht fehlen.
Die Herstellung von hochwertigem Bio-Olivenöl erfordert viel Aufwand, Kontrolle und Investitionen in die Prävention. Die biologische Produktion erlaubt keine Fehler und die Pflege einer gesunden Ernte ohne die Hilfe von Phytopharmaka ist während der gesamten Vegetationsperiode präsent. Die Kosten für die Verarbeitung von Olivenhainen sind aufgrund der vorgeschriebenen Standards sehr hoch.
UNSERE BIOLOGISCHE OLIVENVERARBEITUNG
Die Kosten für den biologischen Anbau von Olivenbäumen, unterirdische Bewässerung, manuelle Ernte, sofortige Verarbeitung unbeschädigter Früchte und Überwachung der optimalen Reife sind auf höchstem Niveau. Bei großen Olivenmengen ist es schwierig, die Spitzenqualität aufrechtzuerhalten, da die Oliven maschinell geerntet, die geernteten Früchte in Lastwagen transportiert und in Haufen gelagert werden müssen, wo es zu mechanischen Beschädigungen und Oxidation der Früchte kommt.
Unsere biologische Produktion und Verarbeitung von Oliven basiert auf manueller Ernte und schneller Verarbeitung von Oliven. Von der Ernte bis zur Verarbeitung dauert es höchstens ein paar Stunden. Unsere Früchte dürfen nicht mechanisch beschädigt oder durch z.B. Olivenfliegen oder andere Schädlinge. Wir eliminieren sie bereits während der Ernte.
Bei der Verarbeitung zu einem Torcle werden die Olivenfrüchte gemahlen und mechanisch zu Olivenmost gepresst, wodurch ein Nebenprodukt von Oliventrester entsteht. Das Öl wird dann durch Zentrifugation aus dem Olivenmost gewonnen. Das so gewonnene Öl, eine Auswahl hochwertigster Früchte, ist unmittelbar nach der Verarbeitung für kulinarische Genüsse geeignet. Wir raffinieren unsere Öle nicht, da dadurch fast alle biologisch wichtigen Substanzen verloren gehen, die in den Früchten hart erarbeitet wurden.
Auch die Öllagerung spielt eine sehr wichtige Rolle. Das Öl sollte bei einer Temperatur von 14°C bis 20°C gelagert werden. Olivenöl ist zudem sehr empfindlich gegenüber Oxidation durch UV-Licht, daher besser in geeigneten Verpackungen z.B. dunkle Flaschen oder Edelstahlbehälter. Öl ist bei Kontakt mit Luft oxidationsempfindlich, daher empfehlen wir Verbrauchern, kleinere, geeignete Verpackungen zu kaufen. Unser Lebensmittel- und Ernährungsingenieur widmet sich der Herstellung, Verarbeitung und natürlich der Lagerung mit viel Liebe zum Detail.
Leider sehen wir in Geschäften oft Öle mit der Aufschrift „Olivenöl“ oder sogar „natives Öl extra“ zu sehr niedrigen Preisen. Der Preis selbst sagt uns, dass es unmöglich ist, einen Qualitätsliter Öl für weniger als 20 € zu produzieren. Nur zum Vergleich: Aus 100 kg Oliven werden maximal 15 Liter Olivenöl gewonnen. Und das bei Sorten, die sehr ölig sind. Es gibt viele Fälschungen auf dem Markt, die aus dem Nebenprodukt des Oliventresters gewonnen werden. Diese Fälschungen werden aus Oliventrestern hergestellt, denen billigere Öle zugesetzt und für Olivenöl verkauft werden. Die von unserem Ingenieur durchgeführte Marktforschung hat gezeigt, dass mindestens 70 % solcher Öle in den Regalen verschiedener Geschäfte vorhanden sind.